Dr. med. Sarah Gagiannis
ist Fachärztin für Neurologie und hat die Zusatzbezeichnung Psychotherapie, Akupunktur sowie das Kammerzertifikat „Medizinische Begutachtung“ der LÄK Baden-Württemberg.
Berufliche Tätigkeit:
Dr. Gagiannis ist in der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie am Bundeswehrkrankenhaus Ulm in oberärztlicher Funktion im Bereich der Neurophysiologie tätig. Ihr Verantwortungsbereich umfasst überwiegend die ambulante Patientenversorgung, aber auch akutneurologische Behandlungen.
Spezialgebiete:
Die klinischen Tätigkeitsschwerpunkte von Dr. Gagiannis sind Kopfschmerzerkrankungen, insbesondere Migräne und chronischer Spannungskopfschmerz, neurodegenerative Erkrankungen wie M. Parkinson oder Demenzen, chronisch entzündliche ZNS-Erkrankungen wie die Multiple Sklerose sowie Somatisierungsstörungen.
Begutachtungsschwerpunkte:
Interessensschwerpunkte der Begutachtung von Dr. Gagiannis sind neurologische Gutachten zur DRG-Abrechnung, grundsätzliche neurologische Kausalitätsgutachten in verschiedenen Rechtsgebieten sowie Begutachtungen von chronischen Schmerzsyndromen und Somatisierungsstörungen.
Sonstiges:
Dr. Gagiannis ist langjähriges Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Neurologie e.V. und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung e.V..
Dr. med. Pascale Britsch
ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) mit dem Schwerpunkt peripartale Psychiatrie.
Berufliche Tätigkeit:
Dr. Britsch hat eine breite klinische Ausbildung in Neurologie und experimenteller Neuroradiologie (Uniklinik Tübingen), Psychiatrie und Psychotherapie (Uniklinik Benjamin Franklin, Berlin), sowie langjährige Erfahrung als psychiatrische Konsiliarärztin in der Gynäkologie (DRK-Kliniken Westend, Berlin) und in der Entwicklungspsychologie (KJP, Uniklinik Ulm). Sie hat 2010 eine Praxis in Ulm mit dem Schwerpunkt peripartale psychische Erkrankungen gegründet.
Spezialgebiete:
Die klinischen Tätigkeitsschwerpunkte von Frau Dr. Britsch sind die Prävention, Diagnostik und Behandlung von psychischen Erkrankungen, die im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Wochenbett auftreten.
Begutachtungsschwerpunkte:
Gutachten, die das psychiatrische Fachgebiet betreffen, hier überwiegend im Auftrag von Gerichten und für Versicherungen.
Sonstiges:
Dr. Britsch ist langjähriges Mitglied in zahlreichen Fachgesellschaften und engagiert sich überregional für die Prävention psychischer Erkrankungen in Schwangerschaft und Wochenbett.
Bei Anfahrt mit dem Auto über den Westplatz in die Söflingerstraße, vor der Tagesklinik Söflingen rechts in den Innenhof des BEGUMED abbiegen. Es befinden sich sechs reservierte, beschilderte Parkplätze direkt vor dem Haus. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich in der Magirusstraße (ca. zwei Minuten zu Fuß).
Bei Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns mit der Straßenbahn Linie 1. Von der Haltestelle Magirusstraße erreichen Sie uns in weniger als einer Minute.
Das BEGUMED Ulm ist barrierefrei ohne Treppen oder Aufzug zu erreichen.
BEGUMED, Söflingerstr. 174/3, 89077 Ulm, 0731-1403340
Parken: reservierte Parkplätze im Hof, alternativ Straßenbahn Linie 1, Haltestelle Magirusstraße