Dr. med. Michael Engelhardt
ist Facharzt für Gefäßchirurgie und Chirurgie. Er besitzt darüber hinaus die Zusatzbezeichnung Endovaskulärer Chirurg der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie.
Berufliche Tätigkeit:
Dr. Engelhardt ist Klinischer Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie am Bundeswehrkrankenhaus Ulm.
Spezialgebiete:
Die klinischen Tätigkeitsschwerpunkte von Dr. Engelhardt sind die Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen und hier vor allem die offene Gefäßchirurgie.
Begutachtungsschwerpunkte:
Besondere Begutachtungsschwerpunkte sind die Gefäßtraumatologie sowie konventionelle Gefäßoperationen.
Sonstiges:
Dr. Engelhardt ist Stellvertretender Leiter des interdisziplinären Zentrums für Gefäßmedizin der Bundeswehr am Bundeswehrkrankenhaus Ulm und seit 9 Jahren Kursleiter und Tutor an der Vascular International School, Schweiz.
Dr. med. Tono Böckenfeld
ist Facharzt für Gefäßchirurgie und Allgemeine Chirurgie. Er besitzt die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und ist zertifizierter endovasculärer Chirurg.
Berufliche Tätigkeit:
Dr. Böckenfeld ist leitender Oberarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und endovasculäre Chirurgie im Gefäßzentrum der Bundeswehr am Bundeswehrkrankenhaus Ulm.
Spezialgebiete:
Die klinischen Tätigkeitsschwerpunkte von Dr. Böckenfeld sind die endovasculäre und offene Aortenchirurgie, die operative und interventionelle Behandlung der arteriellen Verschlußkrankheit und die operative und interventionelle Anlage und Behandlung von Gefäßzugängen für die Hämodialyse.
Begutachtungsschwerpunkte:
Neben der Diagnostik und Therapie gefäßmedizinischer Erkrankungen sind Fragen der Codierung von Gefäßerkrankungen und ihrer Behandlung Begutachtungsschwerpunkte von Dr. Böckenfeld
Dr. med. Robert Schmid
ist Facharzt für Gefäßchirurgie, Facharzt für Allgemeine Chirurgie und zertifizierter endovaskulärer Chirurg. Er besitzt die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin sowie die Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin und Chirotherapie.
Berufliche Tätigkeit:
Dr. Schmid ist Oberarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie im Gefäßzentrum der Bundeswehr am Bundeswehrkrankenhaus Ulm.
Spezialgebiete:
Die klinischen Tätigkeitsschwerpunkte von Dr. Schmid sind die offene und endovaskuläre Aortenchirurgie, die offen chirurgische und endovaskuläre Versorgung der arteriellen Verschlußkrankheit, von Aneurysmata, Traumata sowie die operative und interventionelle Anlage und Behandlung von Gefäßzugängen für die Hämodialyse.
Begutachtungsschwerpunkte:
Begutachtungsschwerpunkte sind die Diagnostik und Therapie gefäßmedizinischer Erkrankungen, Diagnostik und Therapie von Gefäßtrauma sowie die Codierung von Gefäßerkrankungen.
Sonstiges:
Dr. Schmid lehrt in verschiedenen Kursformaten seit vielen Jahren offene und endovaskuläre Gefäßchirurgie, Gefäßtraumatologie und allgemeine und spezielle chirurgische Traumaversorgung.
Bei Anfahrt mit dem Auto über den Westplatz in die Söflingerstraße, vor der Tagesklinik Söflingen rechts in den Innenhof des BEGUMED abbiegen. Es befinden sich sechs reservierte, beschilderte Parkplätze direkt vor dem Haus. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich in der Magirusstraße (ca. zwei Minuten zu Fuß).
Bei Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns mit der Straßenbahn Linie 1. Von der Haltestelle Magirusstraße erreichen Sie uns in weniger als einer Minute.
Das BEGUMED Ulm ist barrierefrei ohne Treppen oder Aufzug zu erreichen.
BEGUMED, Söflingerstr. 174/3, 89077 Ulm, 0731-1403340
Parken: reservierte Parkplätze im Hof, alternativ Straßenbahn Linie 1, Haltestelle Magirusstraße