Prof. Dr. med. habil. Christian Ruf, FEBU
Prof. Dr. Ruf ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie und Uroonkologie am Bundeswehrkrankenhaus Ulm und urologischer Leiter des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Ulm/Neu-Ulm.
Die klinischen Tätigkeitsschwerpunkte von Prof. Dr. Ruf sind die operative und medikamentöse Behandlung von Tumoren im Urogenitaltrakt. Weitere Schwerpunkte sind die Andrologie mit Störungen der Sexualfunktion oder der Hormonachse sowie Störungen der Blasenfunktion und des Wasserlassens und die rekonstruktive Urologie.
Begutachtungsschwerpunkte sind onkologische und traumatologische Fragestellungen aus dem gesamten Fachgebiet der Urologie und Andrologie
Prof. Dr. Ruf ist bei der Erstellung und Überarbeitung der S3-Leitlinie zur Polytraumaversorgung als Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Urologie beteiligt, was Ihn für die Begutachtung unfallbedingter Beeinträchtigungen im urologischen Fachgebiet besonders qualifiziert.
Dr. med. Karl von Dobschütz, FEBU, MBA
ist Facharzt für Urologie. Er besitzt darüber hinaus die Zusatzbezeichnungen medikamentöse Tumortherapie, Andrologie und fachgebundenes Röntgen.
Berufliche Tätigkeit:
Dr. von Dobschütz ist Oberarzt der Klinik für Urologie am Bundeswehrkrankenhaus in Ulm.
Spezialgebiete:
Die klinischen Schwerpunkte von Dr. von Dobschütz sind die operative Urologie, die Urotraumatologie und die Behandlung von neurogenen und nichtneurogenen Miktionsstörungen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei die minimal-invasiven Operationstechniken (laparoskopische und robotisch assistierte Operationen mit dem daVinci System), sowie die rekonstruktive Chirurgie des Harntraktes.
Begutachtungsschwerpunkte:
Es besteht eine langjährige Erfahrung in Gerichts- und Versicherungsgutachten, sowie Begutachtung von Krankenhausabrechnungen.
Sonstiges:
Herr Dr. von Dobschütz besitzt die europäische Facharzt Qualifikation FEBU (Fellow oft he European Board of Urology). Er ist Master of Business Administration (MBA) für Management/Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen.
Prof. Dr. med. habil. Christoph Sparwasser
ist Facharzt für Urologie. Er besitzt darüber hinaus die Zusatzbezeichnungen spezielle urologische Chirurgie, Andrologie, urologische Röntgendiagnostik und medikamentöse Tumortherapie.
Berufliche Tätigkeit:
Prof. Dr. Sparwasser war klinischer Direktor der Klinik für Urologie am Bundeswehrkrankenhaus Ulm und ist seit August 2018 privatärztlich tätig.
Spezialgebiete:
Die klinischen Tätigkeitsschwerpunkte von Prof. Dr. Sparwasser sind die operative und medikamentöse Tumortherapie, die Urotraumatologie, die Diagnostik und Behandlung von Harnblasenentleerungsstörungen und die andrologische Abklärung und Therapie der Infertilität und von Erektionsstörungen.
Begutachtungsschwerpunkte:
Neben der Begutachtung von onkologischen und andrologischen Fragestellungen sind unfallbedingte Beeinträchtigungen im urologischen Fachgebiet insbesondere mit Harnblasenfunktionsstörungen der besondere Begutachtungsschwerpunkt von Prof. Sparwasser.
Sonstiges:
Prof. Dr. Sparwasser ist aktives Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Fachgesellschaften.
In Ausnahmefällen benötigen wir Zusatzdiagnostik, die wir in unseren Räumen nicht abbilden können. Diese wird dann bei Bedarf im Bundeswehrkrankenhaus Ulm durchgeführt. Die Vorstellung dort erfolgt ambulant – die Kosten für die Untersuchungen trägt die BEGUMED. Sie benötigen weder einen Überweisungs- noch einen Einweisungsschein.
Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik für Urologie, Ebene 1, Zimmer: 1.105, 0731-1710-2101
Parken: gebührenpflichtige Parkplätze auf dem Gelände des Bundeswehrkrankenhauses Ulm, alternativ Straßenbahn Linie 2, Haltestelle Bundeswehrkrankenhaus Ulm oder Bus Linie 3 oder Linie 5, Haltestelle Bundeswehrkrankenhaus Ulm
oder:
Bei Anfahrt mit dem Auto über den Westplatz in die Söflingerstraße, vor der Tagesklinik Söflingen rechts in den Innenhof des BEGUMED abbiegen. Es befinden sich sechs reservierte, beschilderte Parkplätze direkt vor dem Haus. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich in der Magirusstraße (ca. zwei Minuten zu Fuß).
Bei Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns mit der Straßenbahn Linie 1. Von der Haltestelle Magirusstraße erreichen Sie uns in weniger als einer Minute.
Das BEGUMED Ulm ist barrierefrei ohne Treppen oder Aufzug zu erreichen.
BEGUMED, Söflingerstr. 174/3, 89077 Ulm, 0731-1403340
Parken: reservierte Parkplätze im Hof, alternativ Straßenbahn Linie 1, Haltestelle Magirusstraße
oder:
Hirschstrasse 21, 89073 Ulm, 0731-96744-0
Parken: Parkgarage Salzstadel, alternativ 10 min. zu Fuß vom Hauptbahnhof