Prof. Dr. med. habil. Matthias Tisch
ist Facharzt für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Er besitzt darüber hinaus die Zusatzbezeichnungen spezielle HNO-Chirurgie, Allergologie und plastische Operationen.
Berufliche Tätigkeit:
Prof. Dr. Tisch ist klinischer Direktor der Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie am Bundeswehrkrankenhaus Ulm.
Spezialgebiete:
Die klinischen Tätigkeitsschwerpunkte von Prof. Dr. Tisch sind die Otologie, hier v.a. die Diagnostik, Therapie, Prävention und Rehabilitation der lärmverursachten Schwerhörigkeit sowie auf operativem Gebiet die hörverbessernden Mittelohroperationen, einschließlich der Hörgeräteimplantation und der Innenohrimplantate.
Begutachtungsschwerpunkte:
Neben der Begutachtung lärmassoziierter Erkrankungen und Fragen der Otologie sind unfallbedingte Beeinträchtigungen im HNO-Fachgebiet der besondere Begutachtungsschwerpunkt von Prof. Tisch. Prof. Dr. Tisch ist Schlichtungsgutachter für Fragen ärztlicher Haftung bei der Ärztekammer Südwürttemberg.
Sonstiges:
Als Ärztlicher Direktor koordiniert er die medizinischen Belange für das BEGUMED Ulm. Prof. Dr. Tisch ist zertifizierter Gutachter und besitzt die Ehrendoktorwürde für Medizin der Jordan University of Science and Technology (JUST).
Begutachtung Stimm-, Sprach- und kindliche Hörstörungen
Frank Hofer
ist Facharzt für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde, Stimm-, Sprach- und kindliche Hörstörungen.
Berufliche Tätigkeit:
Frank Hofer ist Oberarzt an der Klinik für Hals-Nasen- Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie des Bundeswehrkrankenhaus Ulm.
Spezialgebiete:
Die Spezialgebiete von Frank Hofer sind die Diagnostik und Therapie von Stimm- und Sprachstörungen bei Erwachsenen sowie die Phonochirurgie.
Begutachtungsschwerpunkte:
Der Begutachtungsschwerpunkt von Frank Hofer ist die gutachterliche Bewertung von Stimm- und Sprachstörungen bei Erwachsenen.
Bei Anfahrt mit dem Auto über den Westplatz in die Söflingerstraße, vor der Tagesklinik Söflingen rechts in den Innenhof des BEGUMED abbiegen. Es befinden sich sechs reservierte, beschilderte Parkplätze direkt vor dem Haus. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich in der Magirusstraße (ca. zwei Minuten zu Fuß).
Bei Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns mit der Straßenbahn Linie 1. Von der Haltestelle Magirusstraße erreichen Sie uns in weniger als einer Minute.
Das BEGUMED Ulm ist barrierefrei ohne Treppen oder Aufzug zu erreichen.
BEGUMED, Söflingerstr. 174/3, 89077 Ulm, 0731-1403340
Parken: reservierte Parkplätze im Hof, alternativ Straßenbahn Linie 1, Haltestelle Magirusstraße