Dr. med. Lukas Cepek
ist Facharzt für Neurologie und Mitglied u.a. der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN), der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. Er besitzt darüber hinaus die Zusatzbezeichnungen spezielle Schmerztherapie und spezielle Intensivmedizin.
Berufliche Tätigkeit:
Dr. Cepek ist Facharzt für Neurologie und als niedergelassener Neurologe in der Nervenärztlichen Gemeinschaftspraxis Pfauengasse in Ulm tätig.
Spezialgebiete:
Die klinischen Tätigkeitsschwerpunkte von Dr. Cepek sind neurodegenerative Erkrankungen, wie z.B. Demenzen, M. Parkinson, o.ä., neuroonkologische Krankheitsbilder, als auch entzündliche Erkrankungen, wie Multiples Sklerose, etc. mit Diagnostik und Therapie.
Begutachtungsschwerpunkte:
Neben der Begutachtung neurologischer Gesundheitsstörungen im Zusammenhang mit Schädel-Hirn-Traumen, entzündlichen Hirnerkrankungen (Multiple Sklerose, Borreliose, Meningitis, HIV), epileptischen Anfällen, Hirngefäßerkrankungen und peripheren Nervenläsionen sind chronische Schmerzstörungen (z.B. somatoforme Störungen, CRPS) im neurologisch-algesiologischen Fachgebiet der besondere Begutachtungsschwerpunkt von Dr. Cepek.
Sonstiges:
Dr. Cepek ist zertifizierter Gutachter der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung e.V. (DGNB).
Bei Anfahrt mit dem Auto über den Westplatz in die Söflingerstraße, vor der Tagesklinik Söflingen rechts in den Innenhof des BEGUMED abbiegen. Es befinden sich sechs reservierte, beschilderte Parkplätze direkt vor dem Haus. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich in der Magirusstraße (ca. zwei Minuten zu Fuß).
Bei Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns mit der Straßenbahn Linie 1. Von der Haltestelle Magirusstraße erreichen Sie uns in weniger als einer Minute.
Das BEGUMED Ulm ist barrierefrei ohne Treppen oder Aufzug zu erreichen.
BEGUMED, Söflingerstr. 174/3, 89077 Ulm, 0731-1403340
Parken: reservierte Parkplätze im Hof, alternativ Straßenbahn Linie 1, Haltestelle Magirusstraße